Der Sommer kommt und mit ihm die Festivalsaison! Ich liebe Festivals – 5 Tage in einem Zelt, den ganzen Tag an der frischen Luft, man genießt das tolle Wetter ( oder den Regen und den Matsch, wie schon des öfteren 😀 ) , man hat all seine Freunde um sich rum, hört gute Musik, sieht gute Konzerte, hat Spaß,…. und natürlich leckeres veganes Essen! Heute möchte ich euch zeigen, wie einfach es ist vegan auf einem Festival zu essen.

Was die meisten Festivals bieten

Zuersteinmal gibt es natürlich schon viele vegane Optionen bei den Essensständen auf dem Festivalgelände. Auf jedem Festival habe ich bisher diese leckeren Gerichte gefunden:

  • thailändisch oder asiatisches Essen: Reis / Nudeln / Gemüse…
  • indisches Essen: Falaffel…
  • Veganes Gyros oder Kebab
  • Pommes und Süßkartoffelchips
  • Vegane Burger
  • Obstsalat

 

Gerade in der heutigen Zeit ist veganes Essen auf Festivals sehr populär geworden. Jedoch zahlt man oft auch einen hohen Preis dafür. Wenn du, wie ich, eher sparsam auf Festivals unterwegs sein möchtest, ist es am sinnvollsten auf dem Festival gelände zu kochen und sein eigenes Essen mit zu nehmen. Wir haben dazu immer einen Grill und einen Gaskocher in unserem Gepäck. Und hier sind meine Tipps für Dich:

Grill & Kochtopf

Schmeiß den Grill an: Es macht immer Spaß und ist total easy auf Festivals zu grillen. Pack dir auf jeden Fall vegane Burger Pattys oder anderes Grillgut ein. Mit frischen Brötchen oder Baguette und etwas Salat,Gemüse  zauberst du so im handumdrehen einen leckeren Burger oder ein Grillsandwich.Es gibt auch super viele BBQ – Soßen die vegan sind, auch wenn es nicht explizit drauf steht – oder einfach den guten alten Ketchup!

Meistens ernähre ich mich auf Festivals hauptsächlich von Haferflocken oder Reisflocken. Zum Frühstück verzichte ich auch auf Festivals nicht auf mein Oatmeal. Dazu gibt es Fruchtmuse, frisches Obst und Zimt. Wenn ihr Pflanzenmilch im Gepäck habt lässt sich so auch ein leckerer Milchreis oder einfach Müsli zubereiten.

So einfach – auch ohne kochen

Natürlich gibt es auch vegane Konserven, wer kennt nicht den Festivalklassiker : Dosen Ravioli! Mittlerweile findet man jedoch auch richtig leckere vegane Dosengerichte zum Beispiel: Chili sin Carne, Linseneintopf oder Kokoscurry bei DM. Nätürlich kann man auch einfach seine eigenen Nudeln kochen – Tomatensoße drüber – fertig!

Brot rettet Leben! Das einfachste was ihr machen könnt, was immer schmeckt und noch besser wenn ihr echt hunger habt: Brote schmieren. Morgens Marmelade, Mittags ein lecker Aufstrich mit ein bisschen Salat oder Gemüse – perfekt.

Zum Snacken nehme ich mir meistens einen Apfel, eine Banane, Reiswaffeln oder vegane Riegel ( Clifbars oder Roobars sind meine Lieblinge) mit. So übersteht man auch mal eine längere Zeit im Infield.

Manche Festivals haben sogar eigene Supermärkte. Dort könnt ihr jeden Tag frisches Obst und Gemüse und Brot und Brötchen kaufen. Wenn ihr ein Auto dabei habt, kann man natürlich auch mal schnell in den nächsten Ort düsen und einkaufen gehen. Doch wie ihr seht gibt es genug Möglichkeiten 5 Tage leckeres veganes Essen zuzubereiten ohne einkaufen zu gehen!

 

Deine Festival – Essen – Checkliste:

  • Haferflocken / Reisflocken
  • irgendeine Pflanzenmilch
  • Äpfel / Birnen / Trauben / anderes Obst
  • Nudeln / Tomatensoße / veganes Pesto
  • Konserven ( Linseneintopf, Chili sin Carne… )
  • Gurken / Salat / Karotten…
  • Brot / veganer Aufstrich
  • veganes Grillgut ( Burger Pattys / Würstchen / BBQ Soße / Ketchup …)
  • Apfelmus / andere Fruchtmuse
  • Riegel / Reiswaffeln
  • Zimt / Gewürze

 

Ich hoffe dieser Beitrag hat euch gefallen. Wenn ihr noch mehr Ideen habt, was man bei einem Festival auf gar keinen Fall vergessen darf, dann schreibt das gerne in die Kommentare.

Eure Xenia